top of page
Suche

Strandhäuschen - Hoek van Holland

  • Autorenbild: Sven Edel
    Sven Edel
  • 4. Okt. 2024
  • 5 Min. Lesezeit

Oktober 2023, es geht nach Zeeland, genauer Hoek van Holland, in den Familienurlaub mit Frau, Kind, Hund, Eltern und Schwiegereltern. Gebucht waren drei halbe Häuser, also für jedes Paar ein Halbes* 😉. Und nicht irgendwo oder gar in Strandnähe, nein, direkt AUF dem Strand. Oder wie man auf Neuholländisch sagt: wir hatten ein "Strandhuisje" gebucht.

* Natürlich hatte jeder sein eigenes Häuschen. Nur befinden sich in einem Gebäude zwei Wohneinheiten


Strandhäuser des Anbieters Roompot

(Leica MP - Koda ProImage 100)


sleeping and chilling on the beach

(Leica MP - Washi Z)


Der Hinweg, aus dem Koblenzer Raum, normalerweise zwischen 4 1/2 und 5 1/2 Stunden bei wenig Verkehr und aller Ruhe, sollte allerdings schon nach einer guten halben Stunde vehement unterbrochen werden. Und "brechen" war da genau passend... Somit ging es für mich unmittelbar nach der Ankunft in Hoek van Holland erstmal zu einem Waschsaloon, um den Kindersitz bröckchenfrei zu bekommen. Na dann: Mahlzeit!


noch nie gesehen oder einfach nie darauf geachtet, da nicht gebraucht - Waschsalon neben Tankstelle und Selbstwaschstraße

(Leica MP - Koda ProImage 100)


Wer sich über den Look der Bilder wundert: Dieser Herbsturlaub wurde annähernd ausschließlich analog fotografiert. Lediglich der 60ste Geburtstag meiner Schwiegermama wurde digital festgehalten, da mir hierbei die Sicherheit wichtig war, dass die Bilder im Kasten sind. Die Bedenken waren jedoch ungerechtfertigt, da die Leica MP mit einem integrierten und zuverlässigen Belichtungsmesser gesegnet ist.


Also zurück zum Anfang bzw. zur Ankunft in Hoek van Holland. Wie man sich denken kann, war es natürlich nicht möglich mit dem eigenen Auto und dem Gepäck bis zum Strandhaus vorzufahren. Daher wurde das Gepäck wenige Meter hinter den Dünen an der Rezeption abgegeben und zuverlässig und kurzfristig über einen Service des Anbieters vor die Haustür des Ferienhauses gebracht. Willkommen in der allerersten Welt 😄.


Der erste volle Tag vor Ort beglückte uns mit perfektem Wetter, das heißt für Mitte Oktober perfektes Wetter. Um die zehn Grad und.... hier lassen wir mal die Bilder ausdrücken, wieviel Glück wir hatten:


Windpark - na, wer sieht ihn 😉?

(Leica MP - Kodak Gold 200)


Mops in Entspannungspose

(Leica MP - Kodak Gold 200)



Dünenlandschaft auf dem Weg vom Parkplatz zum Strandhäuschen

(Leica MP - Kodak Portra 800)


Tatsächlich sah es so gut dann doch nicht die ganze Woche aus, die wir vor Ort waren. Aber hej, wer im Herbst in die Niederlande fährt und derartiges Wetter erwartet, sollte seine Erwartung nochmal überdenken. Und so ein Herbstregen ist mit der richtigen Kleidung ja auch schön. Oder wie Bob Marley schon sagte (wobei man sich über die Quelle streitet):


Some people feel the rain. Others just get wet.


es gibt kein schlechtes Wetter, nur unpassende Kleidung

(Leica MP - Kodak Portra 800)


tobende See an der Ecke (Hoek) von Holland

(Leica MP - Kodak Portra 800)


Was ist denn noch so toll an derartigem Wetter? Richtig! Wenn es sich verzieht 😅 . An einem Nachmittag kam dann nach einem wirklich ekligen Regentag die Sonne durch und bescherte ein paar traumhafte Lichtsituationen.


Welcome to Heaven

(Leica MP - Cinestill 400D)


es lässt sich schlechter Urlaub machen...

(Leica MP - Koda Gold 200)


Hafensilhouette

(Leica MP - Ilford HP5+)


Neben der Tatsache, dass die Häuschen auf dem Strand stehen und man damit den wohl traumhaftesten Ausblick hat, den man sich vorstellen kann, bietet diese Ferienhausanlage noch ein Highlight für jene, die gerne Fernweh haben oder sich für die Schifffahrt interessieren:


"kleines" Containerschiff und Blick in Richtung Hafen

(Leica MP - Koda ProImage 100)


vom Strand sind es noch gute 10 Meter bis zur Hafeneinfahrt

(Leica MP - Koda ProImage 100)


Die Ferienhäuser stehen direkt an der Zufahrt von der Nordsee zum Hafen Rotterdam. Da dieser Hafen zu den größten der Welt gehört und derzeit der größte Hafen in Europa ist, kann man sich vorstellen, dass hier das who is who der Ozeanriesen anzutreffen ist. Ein 400m-Containerschiff der Reederei Evergreen hatte ich leider nicht mehr draufbekommen, da ich von den Ausmaßen zu lange zu beeindruckt war (und die Kamera nicht greifbar war).


Damit ist ein obligatorisches Ausflugsziel vorgegeben:


Eine Hafenrundfahrt in Rotterdam!


auf einem Ausflugsschiff von Spido - den Blick in die Ferne schweifend

(Leica MP - Kodak Portra 400)


Es ist schon erstaunlich, wie wenig man bei einer solchen Hafenrundfahrt von gut 90 Minuten wirklich sieht. Hält man sich vor Augen, dass wir von Hoek van Holland eine gute halbe Stunde mehr oder weniger parallel zum Hafengelände gefahren sind, bevor wir an der Ablegestelle des Ausflugsdampfers waren, bekommt man eine Idee, wie weitläufig das Hafengelände ist. Daher war unser Fazit: Bötchen fahren ist immer schön 😊 . Im Vergleich zur Hafenrundfahrt in Hamburg jedoch eher unspektakulär. Der Fairness halber sei gesagt, dass die Riesen weit außerhalb und kurz hinter der Zufahrt zum Hafen liegen und somit nicht bei dieser kurzen Hafenrundfahrt erreicht werden können.


So what. Wenn man schonmal in der Stadt ist, macht man noch etwas Sightseeing. Wenn man in TripAdvisor "Rotterdam Sightseeing" eingibt, also das was man als guter Touri macht, erscheint recht weit oben auf der Trefferliste die Markthalle. Klingt erstmal unspektakulär, ist aber die wohl spannendste Fressmeile, die ich bislang erlebt habe, in einem außergewöhnlichen Gebäude. Sorry, man nennt das mittlerweile Foodcourt, meine ich.


Man stelle sich einen großen Markt vor, der neben den üblichen Pizza- und Dönerbuden auch spannendere Stationen enthält, wie z. B. den "Duck Truck" oder ein Stand, der duzende verschiedene Käse bereithält.


THE DUCK TRUCK

(Leica MP - Cinestill 400D)


Wir selbst hatten uns in einem türkischen Restaurant niedergelassen und uns mit originellen Speisen verwöhnen lassen, die unerwartet vertraut und europäisch geschmeckt haben. Nur auf den typisch türkischen Tee haben wir verzichtet.


Ekmekçi = Bäcker(in) - und gleichzeitg auch der Name des Restaurants

(Leica MP - Kodak Gold 200)


Und wie schon erwähnt ist nicht nur die Verpflegung ausergewöhnlich und vielfältig. Das Gebäude selbst ist es auch. Es hat die Form einen umgedrehten U und auf der Stirn- und Rückseite jeweils eine riesige Glasfront, die das Licht in die Hallen lässt. Im U selbst finden sich unten Geschäfte und weiter oben sowie über der Halle kann man wohnen 😳.


ein Blick nach oben - in die Wohnungen und die toll gestaltete Markthalle

(Leica MP - Kodak Gold 200)


ein Blick nach unten- nicht weniger fotogen

(Leica MP - Cinestill 400D)


Hier ist mir dann beim Filmwechsel ein dummer Fehler unterlaufen, den wohl fast jeder Analogfotograf mal gemacht hat. Ich denke, ich habe den Film zurück gespult und öffne die Kamera und dann - tada - sehe ich, dass ich den Film noch nicht zurück gespult habe. Mist. Und das auf dem Cinestill 400D, der nicht gerade günstig ist und von dem ich nur ein Exemplar dabei hatte. Dumm gelaufen. Die Ergebnisse zeigen dann allerdings, dass die kurze Aufregung hierüber unnötig war. Es hatte nur vier Bilder getroffen, wovon eines noch brauchbar ist und das einen weiteren Ausflug, nämlich nach Scheveningen vor den Toren Den Haags zeigt..


das bekannte Riesenrad auf dem Pier von Scheveningen

(Leica MP - Cinestill 400D)


Neben diesen beiden Ausflügen wurde der Urlaub vor allem für eines genutzt: zum Entspannen und damit zum Kraft tanken! Wenige Meter neben den Strandhäuschen finden sich eine Vielzahl an Pavillons am Strand, die zum relaxen, essen und trinken einladen. Daher verabschiede ich mich an dieser Stelle aus Hoek van Holland mit ein paar Bilder der Ruhe und Entspannung:


Strandpavillon Zeebad - hier gibt es einen wahnsinnig leckeren Pfannenkuchen

(Leica MP - Ilford HP5+)


Mops in Entspannungspose - Teil 2

(Leica MP - Ilford HP5+)


unsere Nachbarn

sie waren so entspannt, dass sie ihr Sofa mit am Strand hatten

(Leica MP - Ilford HP5+)



edel - wie fein

©2023 von edel-photo. Erstellt mit Wix.com

bottom of page