top of page
Suche

Dorfwalk bei Abend auf T-Max 3200

  • Autorenbild: Sven Edel
    Sven Edel
  • 5. Dez. 2023
  • 2 Min. Lesezeit

Guten Abend liebe Leser,


nachdem wieder mal ein Film beim selbst entwickeln verkackt wurde, wollte ich das Wochenende noch mit einem Erfolgserlebnis beendet und habe gestern Abend noch einen Kodak T-Max 3200 in die MP gepackt. Dummerweise war es stockdunkel und so wurde aus dem Wunsch nach einem Erfolgserlebnis eine analoge Harakirimission.


Glücklicherweise hat die MP einen sehr verlässlichen Belichtungsmesser. Die Kamera  auf ISO 1200 eingestellt und los ging es. Zumindest denke ich, dass zwischen ISO 800 und ISO 1600 ISO 1200 liegt. Es ist ja nur ein weiterer Strich auf dem Wahlrad. Das war dann Unsicherheit Nummer 1 😅.


Unsicherheit Nummer 2 folgte sogleich: Auf welchen Punkt messe ich denn die Belichtung? Tagsüber auf die Schatten. Klar soweit. Aber im dunkeln??? Habe mich einfach mal auf "knapp neben den Lichtern" festgelegt.


Unterwegs in unserem nichtmal-3000-Seelen-Ort war es garnicht so einfach 36 Bilder vollzubekommen, ohne diese vollständig zu vergeuden. Wenn schon ein Film durchgeschossen wird, dann sollten die Ergebnisse nicht ausschließlich Testbilder werden.


So ging es als erstes an unsere Kita, an der ein Wunschbaum für die Kinder eben jener Kita steht:



Und dann einfach geschlendert, weiter die Straßen entlang...



Was war aber das Beste am Abend? Dass man Dinge sieht, die man im täglichen Trubel und der Hektik links liegen lässt. Hier die Krippe an unserem Dorfplatz und der große, beleuchtete Stern mitten im Ort.




Unsere Ortseinfahrt. Hinter dem Fußgängerstreifen gilt Tempo 30. Laut bekannten Polizisten liegt der Highscore bei über 130 km/h. Man fragt sich: wie 😂 ??? 



Wenn man(n) abends schonmal draußen zum Fotografieren ist, dann nimmt man zumindest die Motive mit, die man schon länger auf der Agenda hat: Tankstelle auf Film, Auto unter Lampe, Mülltonne im Lampenschein...





Und zum Abschluss noch die Haustür unseres Wichtels:



Dann waren 36 Bilder im Kasten und die Aufregung auf die anstehende Entwicklung stieg exponentiell an. Mittags hatte ich es verkackt den Film auf der ARS Imago Lab Box richtig auf die Spule aufzurollen. Abends sollte es dann aber klappen ☺️.


Aber leider - und das ist doof -  weiß ich nicht, woran es lag bzw. was ich machen muss, dass dies nicht wieder passiert. Unsicherheit Nummer 3 bleibt also erstmal.


Nun noch die Frage: welche Entwicklungszeit für den Film im Monobad von ARS Imago? Gefunden habe ich nix konkretes. Also Unsicherheit Nummer 4 und über den dicken Daumen,... geschätzt mit der Hoffnung, dass SW-Film vieles entschuldigt.


Und so war es dann auch. Nach der Wässerung wurden die Negative aufgehängt und es war direkt ersichtlich, dass zumindest etwas erkennbar war. Schwein gehabt bei all den Unsicherheiten und Unwägbarkeiten...


Ich bin super zufrieden mit den Ergebnissen. Klar, das Korn hat die Größe von Golfbällen. Das liegt allerdings auch und insbesondere am Film selbst. Außerdem ist kaum ein Bild an dem Abend entstanden, dass eine Belichtungszeit von weniger als 1/2 Sekunde hat (Stativ ✅). 


So konnte das Wochenende noch mit einem Erfolgserlebnis abgeschlossen werden 😉

edel - wie fein

©2023 von edel-photo. Erstellt mit Wix.com

bottom of page