Es ist Ende Januar 2025, wir - also meine Frau, unsere Kinder, meine Schwiegereltern und mein Vater - sind kurz vorm Lagerkoller und so ging ich in die Vollen und buchte spontan Häuser im Center Parcs in De Haan / Belgien für das folgende Wochenende. Manchmal ist ein Tapetenwechsel einfach nötig.
Gesagt getan, so ging es freitags in Koblenz auf die A48 in Richtung Westen und gute vier Stunden später waren wir angekommen, bei allerbestem Kaiserwetter ☀️ Gut, es war saukalt, aber hey, es war Ende Januar 🥶

Da wir besser durchkamen als erwartet, waren unsere Häuser noch nicht frei, sodass es erstmal in den Market Dome ging. Wer schonmal in einem Center Parcs war, dem wird die Aufteilung des Parks bekannt vorkommen, denn diese sind unserer Erfahrung nach immer gleich. In der Mitte des Parks ist der Market Dome mit Aqua Mundo, letzteres ist das Schwimmbad. Und der Market Dome ist eine zentrale Einrichtung im Park mit Rezeption, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Das alles ist dann nicht nüchtern aneinandergereiht, sondern - so zumindest in De Haan - gemütlich und "natürlich" gestaltet mit jeder Menge Grün:

Dort gab es dann erstmal Kibbeling (fritierter Fisch) mit Pommes 🐠 🍟 🤤 , um die Zeit bis 15 Uhr, also der Bezugsfertigkeit des Ferienhauses, zu überbrücken. Geschätzte 1.000 Kalorien später konnten wir dann ins Haus. Naja, erstmal mussten wir das Haus finden. Denn das ist zu Beginn doch eine kleine Herausforderung. Für Autos gibt es annähernd ausschließlich Einbahnstraßen und unübersichtliche Ecken. Auch zu Fuß sieht alles irgendwie gleich aus. Auch die Erfahrung hatten wir bereits in anderen Center Parcs gemacht. Wobei,... vielleicht ist das auch eine Eigenart von Ferienparks im Allgemeinen 🤔

Mit ein wenig Suche hatten wir es dann tatsächlich zu unseren Häusern geschafft. Hurra! Ebenso typisch Center Parcs, den Allgäuer Park vielleicht außen vor: die Häuser sind frisch renoviert, dem Schnitt und Bad merkt man das Alter dennoch ganz deutlich an. Und den Innentüren, die kaum schalldichter sind als ein Vorhang. Für die Preise, die da aufgerufen werden, muss man über das ein oder andere schon hinwegsehen können oder einfach das Gesamtkonzept inkl. Schwimmbad und Kinderbespaßung sehen, denn das zahlt man schließlich auch mit.
Kurzer Sidekick: Als wir mit unserem Großen in 2021 das erste Mal im Center Parcs waren, damals im Allgäu, war mein erster Gedanke beim Betreten des Market Dome: Das ist ja ein Alptraum! Wieso? Kinder und damit verbundener Lärm ohne Ende. Ohne Kinder wäre ein Center Parcs für mich keine Option, ganz klar.
Zurück zum Haus. Wir hatten eines der "günstigeren" Comfort-Ferienhäuser. Um fair zu sein: es gibt auch neuere, größere und damit auch teurere Häuser im Park. Für ein Wochenende war es uns das nicht wert, da wir ohnehin über Tag unterwegs waren.
Etwas irritiert hat mich der Spiegel im Wohnzimmer. Unser Sohn fand ihn total geil 😅

Die Ausstattung selbst machte einen modernen Eindruck, was dazu passt, dass die Häuser recht frisch renoviert waren.

Unsere Möpse haben die ersten warmen Sonnenstrahlen am Fenster genossen. Achtet mal auf die Schwänzchen ❤️

Für Kinder bietet der Park eine Menge, das ist sicherlich auch die Daseinsberechtigung der Center Parcs. Vom schon erwähnten Aqua Mundo, über das Baluba, einer Indoor-Spielewelt, Familienfahrrädern, Minigolf, Streichelzoo, diversen Spielplätzen draußen und auch der Kids Safari, also Autofahren für Kleinkinder 🚗

Leben am Limit - Fahren mit einem 3-Jährigen

Klar, ein ganz wesentlicher Grund, den Park in De Haan zu wählen war vor allem die Nähe zum Strand. Wenn man sich den Park in Maps ansieht könnte man meinen "unmittelbare Nähe". Tatsächlich läuft man ca. 1,5 km bis zum Strand. Für Gehfaule sicher nicht ideal. Ich fand es super, denn der Weg führt durch ein Wäldchen 🌳
Am ersten Morgen, dank unserer Frühaufsteherkinder, ging es dann noch im Dunkeln für mich in Richtung Strand, um den Sonnenaufgang zu fotografieren. So nebelig wie es war, ergaben sich gerade um Lichtquellen tolle Motive.

Auf dem Weg zum Strand quert eine Tram. Ich bin kein Zugfotograf, hier fand ich das Motiv dennoch spannend und die Farben zwischen blauer und goldener Stunde waren einfach toll 🌄

Dazu noch der leicht gefrorene Boden... Als hätte jemand die Umwelt für die Fotos präpariert.


Wald auf Lomo Purple 400
Gerade die Düne überquert, tat sich ein breiter Strand vor mir auf. Und wiederum diese tollen Farben, die ein leicht diesiger und eiskalter Morgen bietet.


Spuren im Sand - mal anders
Und dann, kurz vor Sonnenaufgang lag vor mir eine Strandrinne, die - weil kein Lüftchen ging - glattgebügelt erschien und regelrecht verchromt wirkte. Wieder: die Faben 🥰

Am Strand gibt es auch andere Perspektiven, neben dem Wasser. Man kann beispielsweise mal senkrecht nach unten schauen, dort ergeben sich ganz eigene Motive, wie diese Berglandschaft, die von Sand und Wasser geformt wurde.

Oder man nimmt einen experimentellen Film à la Lomo Purple 😅

Das ist so ein Film, an dem sich die Geister scheiden. Man liebt ihn oder man hasst ihn. Dazwischen gibt es wohl wenig. Ich steh' total auf den Look 💜

Zurück in die Realität, die Strandrinnen eignen sich super für kleine Hunde, wie unser Möpschen Nemo. Da ist das Wasser nicht ganz so tief.


wenn 50mm einfach zu wenig sind - oder: minimalistisch
Auf dem Rückweg vom Strand in den Park ergab sich dieses Motiv, bei dem die Blätter noch wunderschön eingefroren waren.

Wenn man von Stand und Park genug hat oder einfach mal etwas mehr Trubel haben möchte, liegt die Stadt Brügge nur wenige Kilometer entfernt.


sehenswerte Details so weit das Auge reicht - man muss die Augen nur aufmachen

"the early bird needs a lot of coffee" - oh ja!


echte, belgische Pommes dürfen nicht fehlen, auch wenn ich Pommes sonst eher als nervig fettige Beilage empfinde

nochmal Lomo Purpe - mein Vater in Gedanken
Alles in allem bietet sich der Park für einen Kurztrip total gut an, da man neben einer Vielzahl an Aktivitäten im Park noch den Strand vor der Nase und Brügge ums Eck hat. Ich denke, wir waren nicht das letzte Mal dort.